AUSBILDUNG ANGEHENDER FACHKRÄFTE

Im Eltern-Kleinkind-Bereich herrscht ein Fachkräftemangel. Die baby-hilfe-zuerich möchte dem entgegenwirken und spezialisierte Fachleute entsprechend fort- und weiterbilden. So werden Erfahrungen und Wissen an die nächste Berufsgeneration, welche das Thema Integration und soziale Gerechtigkeit besonders beschäftigen wird, weitergegeben. Das know how ist auch für Fachkräfte, die mit älteren Kindern und Erwachsenen arbeiten, zum Verständnis der therapeutischen Prozesse ausserordentlich hilfreich.

Wir bieten folgende Fort- und Weiterbildungsangebote an für:

  • Angehende (Kinder und Jugend)Psychotherapeut*innen erhalten im Rahmen ihrer postgraduierten Ausbildung einen Ausbildungsplatz in Form klinischer Praxis und enger Supervision
  • Assistenzärzt*innen erhalten im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erlangung des Fachtitels Kinder- und Jugendpsychiatrie klinische Praxis und enge Supervision
  • Mütter-Väterberaterin/Pflegefachfrau HD
  • Masterstudent*innen in Psychologie UZH oder ZHAW können eines der obligatorischen Praktika bei uns absolvieren

Unsere Projekte gewinnen durch die jungen Mitarbeiter*innen an Farbe und Zukunftsorientierung.
 

 

Allgemeiner Aufbau der Kurse:

In dem Einführungsmodul lernen Sie Grundlagen zur Eltern-Kleinkindberatung,Therapie und Begleitung und unsere Methoden kennen. Das Absolvieren des Einführungskurses (oder vergleichbare Kenntnisse wie z.B. erworben in der EPB, dem Münchner Programm, MMI-Kursen) ist die Voraussetzung zur Teilnahme an Kurs 1 und Kurs 2.

Nach dem Einführungsmodul entscheiden Sie sich für Kurs 1 (8 Tage zu Regulationsstörungen, verteilt auf ein Jahr) oder Kurs 2 (8 Tage Vertiefung/Jahr) , die je in 4 zweitägigen Modulen aufgeteilt sind (siehe Ausschreibung).

Wir möchten Sie gerne vor der Teilnahme an Kurs 1 kennen lernen (kurzes Gespräch).

Falls Ihnen ein Modul der Kurs 1 oder Kurs 2 zeitlich nicht passen sollte, können Sie das Modul im nächsten Zyklus gerne nachholen.

 

Inhalte

Um Themen der frühen Kindheit vertieft zu bearbeiten zu können, werden wir

  • die entwicklungspsychologischen, altersadäquaten Konflikte der Kinder verstehen von der Zeugung über die Geburt über die frühe Kindheit bis ins Kindergartenalter;
  • die Bedeutung der Mutterschaftskonstellation, der familiären Dynamik in der Triade und das interaktionelle Miteinander im Kontext der frühen Emotionsregulation des Kleinstkindes zu verstehen
  • und die ggf. traumatischen Erinnerungsmuster aus der Geschichte des Kindes und/oder der Geschichte der Eltern und Grosseltern einbeziehen.

Wir lernen, Regulationsstörungen zu erkennen und zu behandeln um präventiv gedeihliche Entwicklung zu unterstützen.

Wir üben, über das Ungeborene, den Säugling, und das kleine Kind und seinen Kosmos, seine Bedürfnisse und seinen Beziehungsaufbau zu seiner Mutter und seinem Vater, seinen nächsten Bezugspersonen in den Begleitungen/Beratungen/Therapien zu sprechen. Und wir erarbeiten, wie das Ungeborene und das kleine Kind und seine Mutter/sein Vater Erfahrungen machen, die später als Erinnerungsmuster wieder erzählt werden können – besonders, wenn sie als schwierig erlebt wurden.

Neben der Wissensvermittlung geht es um die konkrete psychotherapeutische oder beraterische Arbeit mit den Familien mit Kleinkindern. Es geht um unsere Haltung diesen jungen Familien gegenüber und das Einüben «kunsthandwerklicher» Fertigkeiten, «Beziehung», «Triade», «transgenerationelle Erfahrungen» und «gedeihliche Entwicklung der 0-6 Jährigen» in den Fokus zu nehmen.

Jedes Modul in unserem Fortbildungsangebot besteht aus wissenschaftlich fundierten Fachinputs, unseren Erfahrungen aus der Praxis  und Fallbesprechungen der Teilnehmer*innen. Wir integrieren verschiedene Ansätze aus Theorie und Praxis.

Methode: Theoretischer Input, Videobeispiele, Kleine Fallgeschichten, Selbsterfahrungssequenzen. Eigene Fälle der TeilnehmerInnen am zweiten Tag mit oder ohne Videos sind sehr erwünscht (bitte anmelden).

 

Kursdaten

Einführungskurs für alle Kurse 2025

Das Absolvieren des Einführungskurs ist die Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 1 und Modul 2.                                                                         

7./8./9. November 2024

 

 Modul 1: (nur als Block buchbar)                                                                              DATEN 2025      

Kurs  I 

   

Exzessives Schreien10./11.Januar 2025

Kurs II 

 

Ein- und Durchschlafstörung, Dysfunktionale Regulationsdynamiken im Alltag20./21. März 2025

Kurs III

 

Exzessives Trotzen, Klammern und die Bedeutung von Übergängen22./23. Mai   2025

Kurs IV

 

Fütterstörungen und Stuhlproblematiken28./29.August 2025

 

Kursdaten

Einführungsmodul: 2. - 4. März 2023

Einführung: Grundlagen zur Eltern-Kleinkind- Beratung, Therapie und Begleitung: Entwicklungspsychologie und Beziehung

Kurs 1: (nur als Block buchbar)  DATEN 2023
Modul IExzessives Schreien21./22. April 2023
Modul II

Ein- und Durchschlafstörung, Dysfunktionale Regulationsdynamiken im Alltag

 

8./9. Juni 2023

Modul 

III

Exzessives Trotzen, Klammern und die Bedeutung von Übergängen

 

21./22. Sept. 2023

Modul 

IV

Fütterstörungen und Stuhlproblematiken16./17. Nov. 2023

 

Kurs 2: (nur als Block buchbar)  DATEN 2024
Modul V

Kleine Kinder verloren in Haltlosigkeit und Brüchen: Verletzte „seelische Haut“ bei ganz kleinen Kindern pflegen und „flicken“ 

Inhalt: Wenn Babys und Kleinstkinder Beziehungs-abbrüche, Gewalt oder Vernachlässigung erleben – woran erkennen wir ihre Not, wie können wir ihre verletzte „seelische Haut“ in Beziehung pflegen und „flicken“ in Begleitung, Beratung und Therapie?

 1./2. Februar 2024
Modul VI

Spielräume ausloten -Spielunlust und exzessives Trotzen im Kleinkindalter

Inhalt: Wie können Kleinkinder, die sich nur schwer vertiefen können, exzessiv trotzen oder eine grosse Wut in sich tragen, in Beziehung und mit anwesenden Eltern behandelt werden?

4./5. April 2024

Modul 

VII

Regulationsstörungen behandeln, wenn Eltern psychisch verletzt sind

Inhalt: Spezifische Auswirkungen der Krankheitsbilder auf die Co-Regulation / interaktionelle Dynamik

30./31. Mai 2024 

wird verschoben 

Neu 20. /21. Juni

Modul 

VIII

 

Vertiefung: Diagnose, Setting, Interventionen in der Eltern-Kleinkindberatung und -therapie29./30. August 2024

 

Fachliche Anerkennung für Aerzt*Innen:

Dieser Kurs wird von der SGKJPP mit 6 Credtis pro Tag anerkannt. 

Dozentinnen
lic. phil. Anna von Ditfurth, Dr. med. Antonia Stulz, lic. phil. Sandra Rumpel

Weitere Informationen zu den Dozentinnen finden Sie auf unserer Webseite.

Ort
baby-hilfe-zuerich, Arterstrasse 24, 8032 Zürich
(vom Bahnhof Stadelhofen zu Fuss in 10 Minuten erreichbar)

Kosten

Einführungsmodul: CHF 720.-

Kurs 1 und 2: je CHF 2'200.-  (CHF 550.- Fr. pro Modul)   (inkl. Znüni und Kursunterlagen)                                                                                             

Wir erstatten die Kurskosten auch bei Absagen bis 4 Wochen vor Kursbeginn zurück - vorbehaltlich des administrativen Aufwandes von 10%, die wir verrechnen. Nicht besuchte Module der beiden Kurse können kostenfrei nachgeholt werden.

Anmeldung
Über unser Online-Formular oder per E-Mail an kontakt@baby-hilfe-zuerich.ch 

Der Kurs findet ab 10 und mit maximal 16 Teilnehmer*innen statt.